Egal ob eine lässige Sommerparty oder ein tolles Abendessen mit Freunden und Familie, am besten startest du den Abend mit einem gelungenen Begrüßungsdrink! Also wie wärs mal mit einem Aperitif mit Gin? Was ein Aperitif eigentlich ist und warum du einen anbieten solltest, sowie die besten Aperitif Rezepte mit Gin findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Aperitif
Mit einem Aperitif empfängst und begrüßt du nicht nur deine Gäste, sondern er hilft auch die Zeit bis zum Eintreffen der letzten Gäste zu überbrücken. Außerdem lockert ein Begrüßungsgetränk die Atmosphäre auf und verkürzt die Zeit bis zum Essen. Apropos Essen, im Gegensatz zum Digestif sollen Aperitifs den Appetit anregen und werden vor dem Essen serviert. Daher eignet sich auch nicht jeder Drink um als Aperitif serviert zu werden. Achte darauf keine schweren Drinks auf Ei- und Milchbasis anzubieten, diese rufen eher ein Sättigungsgefühl hervor. Das Servieren eines Aperitifs gehört in Ländern wie Frankreich und Italien zur Tradition. Natürlich unterscheidet sich der Begrüßungsdrink je nach Vorliebe und Region. So werden oft Schaumweine, leichte Cocktails und Longdrinks, sowie Sherry und Bittergetränke angeboten. Mittlerweile sind auch Aperitifs mit Gin sehr populär und so dient die Wacholder Spirituose nicht nur als Grundlage vieler leckerer Cocktails, sondern auch als Aperitif.
Beliebte Aperitifs mit Gin
Illusionistisches Gin Tonic
Ein erfrischendes Gin Tonic eignet sich wunderbar als Aperitif. Um es besonders in Szene zu setzen verwendest du am besten den Illusionist Gin. Dieser Bio Gin verändert bei Zugabe von Tonic Water seine tief blaue Farbe in ein zartes Rosa und wird somit garantiert ein Hingucker auf deiner Party!
Zutaten
- 4 cl Illusionist Gin*
- Tonic Water
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Zitronenscheibe
- Eiswürfel
Zubereitung
Um deinen Gästen nicht nur etwas für den Gaumen sondern auch fürs Auge zu bieten, servierst du ihnen je 4 cl vom Illusionist Gin pur auf Eis mit einem Rosmarinzweig und einer Zitronenscheibe garniert in einem Tumbler. Im Anschluss füllst du jedem deiner Gäste das Glas je nach Geschmack mit Tonic Water auf. Die Begeisterung wird da sein, wenn sich das Blau plötzlich in ein zartes Rosa verwandelt.

White Lady
Gin, Cointreau, Zitronensaft und ein paar Cocktailkirschen, mehr braucht es nicht für diesen leckeren und raffinierten Aperitif!
Zutaten
- 4 cl Gin
- 2 cl Cointreau oder ein anderer Triple Sec
- 2 cl Zitronensaft
- 3 Cocktailkirschen zum garnieren
- Gestoßene Eiswürfel (Crushed Ice)
Zubereitung
Gin, Cointreau und Zitronensaft in einen Cocktailshaker geben und 30 Sekunden schütteln. Danach den Shaker-Inhalt in einen mit dem Crushed Ice befüllten Tumbler oder Cocktailglas abgießen und mit Cocktailkirschen garnieren.

Sloe Gin Negroni
Dieser von Bitternoten geprägte Aperitif enthält neben Dry Gin und Campari auch den namensgebenden Sloe Gin.
Zutaten
- 2,5 cl Sloe Gin (z.B.: Hayman´s*)
- 2 cl Dry Gin
- 2 cl Campari
- Crushed Ice
- 1 Orangenspalte
Zubereitung
Crushed Ice, Gin, Sloe Gin und Campari in eine Cocktailschale oder Old-Fashioned-Glas geben und vorsichtig umrühren. Orangenspalte dazu geben und Voila‘

Info: Ausführliche Details über die verwendeten Gins findest du in unseren Gin Reviews. Aber auch ein Blick auf die aktuellen Gin Bestseller kann sich lohnen und dir helfen einen passenden Gin für deinen Aperitif zu finden.
Gin Basil Smash
Der Gin Basil Smash ist ein wunderbar würziger und erfrischender Drink der vor allem im Sommer Hochsaison hat.
Zutaten
- 5 cl Gin (z.B.: Gin Mare*)
- 1 halbe Zitrone
- 2 cl Zuckersirup (Alternativ können auch 2 TL Kristallzucker verwendet werden)
- 1 Handvoll Basilikumblätter (ca. 15 Blätter)
- Große Eiswürfel
Zubereitung
Die halbe Zitrone in einen Cocktailshaker pressen, jetzt die Basilikumblätter dazugeben und gut zerdrücken. Als nächstes folgt der Zuckersirup und dann wird das ganze 30 Sekunden gut geschüttelt. Zum Schluss wird das ganze über große Eiswürfel gegossen und mit ein paar übrigen Basilikumblättern garniert.

Das richtige Equipment und alles was du sonst noch zum zubereiten deines Aperitifs benötigst, findest du in unserem Beitrag über Gin Zubehör.
Apfel Gin Tonic
Gin Tonic mal anders! Mit diesem Rezept überrascht du deine Gäste und servierst ihnen einen fruchtig frischen Aperitif mit Apfel Noten.
Zutaten
- 5 cl Gin (z.B.: Roku Gin*)
- 5 cl Apfelsaft
- Tonic Water zum auffüllen
- Eiswürfel
- 2 Apfelscheiben
Zubereitung
Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben und mit Gin begießen. Als nächstes folgt der Apfelsaft. Zum Schluss wird das ganze mit Tonic Water aufgefüllt und mit ein paar Apfelscheiben garniert. Tipp: Wer möchte kann diesen Trink mit einem frischen Zweig Thymian zusätzlich aufpeppen.

Gin Old Fashioned
Beim Gin Old Fashioned spielt der pure Gin- Geschmack die Hauptrolle, daher sollte hier auch zu hochwertigen Gins gegriffen werden. Ein Schuss Zucker rundet diesen Aperitif ab.
Zutaten
- 4 cl Dry Gin (z.B. Monkey 47*)
- 1 TL Zucker
- Etwas Sodawasser zum aufgießen
- 1 Spritzer Angostura*
- Je 1/2 Zitronen- oder Orangenscheibe
- Große Eiswürfel
Zubereitung
Zucker mit wenig Sodawasser im Glas auflösen und Gin sowie einen Spritzer Angostura hinzufügen. Jetzt alles umrühren, Eiswürfel ins Glas geben und je nach Vorliebe mit etwas Sodawasser auffüllen. Zum Schluss noch mit der halben Zitronen- oder Orangenscheibe garnieren.

Gin Fizz
Dieser Aperitif mit Gin macht sich nicht nur vor dem Essen gut, sondern speziell an heißen Tagen auch während dem Essen.
Zutaten
- 5 cl Dry Gin (z.B.: Tanqueray No. Ten*)
- 3 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup*
- ca. 10-15 cl Sodawasser zum auffüllen
- 1 Zitronenscheibe und Rosmarinzweig zum garnieren
- Eiswürfel
Zubereitung
Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen mit Eiswürfel gefüllten Cocktailshaker geben und ca. 30 Sekunden lang gut durchschütteln. Nun kommt der Shaker-Inhalt in ein mit Eiswürfel befülltes Longdrinkglas und du füllst das ganze mit Sodawasser auf.

Das wichtigste Zusammengefasst
- Ein Aperitif wird vor dem Essen serviert und gilt als Begrüßungsgetränk.
- Ist meist alkoholisch.
- Soll den Appetit anregen.
- Sollte nicht auf Ei- und Milchbasis sein.
- Gehören in Ländern wie Frankreich und Italien zur Tradition.
Das könnte dich auch interessieren:
- Hayman’s Sloe Gin – Der Liebling meiner FrauNein, der Hayman’s Sloe Gin ist nicht nur etwas für Frauen, ganz im Gegenteil! Auch ich genieße den süffigen Schlehenlikör sehr gerne. Im Unterschied zu meiner Frau, aber vor allem pur auf Eis. Während der Lieblings Gin meiner Frau gerne den Weg in Cocktails wie den Sloe Gin Fizz findet. Warum wir gerne zu dieser englischen Spezialität greifen und was den Hayman’s Sloe Gin auszeichnet erfährst du hier.
- Malfy Gin con Arancia: Ein Hauch Italien im PortraitAuch wenn die Malfy Gins con Arancia und con Limone nur selten in unseren Supermärkten vorrätig sind, finden sie trotzdem auch hier zu Lande immer öfter den Weg in unsere Gin Gläser.
- Tanqueray No. Ten – Der Premium Gin im PortraitDer Tanqueray No. Ten ist ein Zitruslastiger Premium Gin der zur Jahrtausendwende eingeführt wurde und seitdem unzählige Preise gewinnen konnte.
- Noveltea mit Gin: Teegenuss mit (Gin) SchussTee mit Schuss ist allseits bekannt und gibt es gefühlt schon genau so lange wie es Alkohol selbst gibt. Der sogenannte Jagertee erfreut sich im Winter beim Apres Ski an hoher Beliebtheit. Aber wie sieht das eigentlich bei Tee mit Gin aus?