Gin Zubehör: Alles was du für den perfekten Cocktail brauchst

Egal ob nur für mich alleine oder für Familie und Freunde, ich liebe es altbewährte wie auch neue Drinks auszuprobieren, sie zu mixen und optisch schön garniert zu servieren. Damit beim zubereiten der Cocktails eine Art Bar Feeling aufkommt und die Drinks auch gelingen, gibt’s hier Informationen über das wichtigste Gin Zubehör, welches in deiner Bar nicht fehlen sollte.

Der Cocktailshaker

Der Cocktailshaker ist wohl das wichtigste Cocktail Zubehör und das unerlässliche Herzstück beim zubereiten deiner geschüttelten (Gin) Cocktails. Dieses Gin Zubehör gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Typen.

Da gibt’s zum Beispiel den Boston Shaker und seine Abwandlungen den Tin Tin Shaker. Oder den French Shaker, welcher auch Parisian Shaker genannt wird. Da der Umgang mit diesen Shaker-Arten anfangs etwas Übung erfordert, später aber schnelleres Zubereiten der Cocktails ermöglicht, werden sie vor allem von professionellen Barkeepern verwendet.

Cocktailshaker-Set*

Für den gelegentlichen Gebrauch Zuhause reicht aber ein Cobbler Shaker! Dieser Cocktailshaker* ist meist aus Edelstahl und besteht aus 3 Teilen, dem Metallbecher, dem kleineren Deckel mit integriertem Sieb und noch einer kleineren Verschlusskappe für das Sieb. Vor allem durch das integrierte Sieb kann man schaumig-cremige Cocktails zaubern und dennoch ist er im Vergleich mit anderen Shaker-Arten sehr leicht in der Handhabung. Zudem bietet sich die kleine Verschlusskappe bei den meisten Cobbler Shaker als Messbecher an. Meistens findet man Cobbler Shaker in Sets* welche weiteres Zubehör inkludieren!

Eiswürfel

So banal es auch klingen mag, Eiswürfel sind ein nicht außer Acht zulassender Bestandteil der meisten Drinks! Im Internet findet man daher ganze Artikel die sich nur um das gewürfelte Eis drehen.

Eiswürfel dienen vor allem dazu dein Getränk länger kalt zu halten. Zum anderen gibt es auch Cocktailarten denen etwas Schmelzwasser gut tut. Zum Beispiel um den Drink milder zu machen aber auch um die Aromen der Spirituosen zu verbreiten.

Für die meisten Gin-Cocktails kann man getrost größere Eiswürfel benutzen. Diese haben den Vorteil, dass sie weitaus langsamer schmelzen und dadurch länger kühlen. Insbesondere für Old Fashioned Cocktails eignen sich größere Eiswürfel*. Unabhängig ob mit Gin, Whiskey oder einer anderen Spirituose, dieser Drink verändert seine Geschmacksform langsam und spannend mit dem Schmelzwasser. Bleibt dabei aber lange gekühlt.

*


Lese-Empfehlung


Whisky-Steine

Es gibt die eine oder andere Spirituose die man pur und ohne zu verwässern genießen möchte und dennoch eine gewisse Temperatur nicht überschreiten soll. Genau für diese Drinks gibt es die sogenannten Whisky-Steine*. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Materialien, aber meistens sind sie aus Speckstein oder Edelstahl. Der Vorteil der Whiskey Steine ist, dass sie anders als Eiswürfel das Getränk nicht verwässern und so den puren Geschmack bewahren.

*

Zuckersirup

Bar-Sirup* ist Bestandteil von sehr vielen Cocktails und sollte daher in keiner gut sortierten Hausbar fehlen.

*

Barsieb, Muddler und Rührstab

Diese Drei Cocktail Utensilien sollten auf keinem Fall in der Cocktailbar-Grundausstattung fehlen.

Senhai Rostfreier Stahl Cocktail Muddler, Spiral-Mischlöffel & 4-Prong Bar Sieb, Hausbar Kneipier Muddling Tool Set*
  • PROFESSIONAL KIT: Das Set enthält einen Cocktail-Mixer aus Edelstahl, einen Rührlöffel und ein 4-Stift-Barsieb. Spezielle Vorbereitung für die Hausbar, Cocktailparty, um das einzigartigste, würzigste Getränk zu kreieren.
  • MATERIAL: Aus haltbarem Edelstahl, langlebig, rost- und kratzfest, spülmaschinenfest. Mit gerilltem Nylonkopf bleiben keine unangenehmen Rückstände und Nachgeschmack in Ihrem Getränk anstelle von Holzmischern

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 Der angegebene Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Link. Bilder von Amazon PA-API.

Barsieb

Das Barsieb, welches in der Fachsprache auch Strainer* oder Abseiher genannt wird, dient beim Abgießen des fertig gemixten Cocktails zum zurückhalten von Fruchtstücken oder Eiswürfelresten. Auch die Cremigkeit des Cocktails kann mit dem richtigen Strainer beeinflusst werden.

Muddler

Der Muddler* ist ein Stößel mit dem du Obst, Blätter aber auch Eis zerkleinern kannst. Bei sehr vielen Cocktails werden einzelne Zutaten wie frische Minze- oder Basilikumblätter im Cocktailshaker zerdrückt. Richtig gemacht entfalten sich dadurch die einzelnen Aromen wunderbar in deinem Cocktail.

Rührstab

Solltest du einmal über das Wort Stirrer stolpern, dann ist nichts anderes als ein Cocktail-Rührstab gemeint. Natürlich kannst du dieses Cocktail Zubehör ganz einfach durch einen kleinen Löffel ersetzen!

Infusions & Toppings

Als Gin Zubehör zählen wir auch sogenannte Gin Infusions und Botanicals. Gin Infusions und Toppings werden vor allem zum verfeinern von Longdrinks wie Gin Tonic verwendet.

Bei Gin Infusions handelt es sich beispielsweise um Aromabeutel* die in den Gin Tonic gegeben werden und so je nach verwendetem Aroma den Geschmack deines Drinks verändern. (Preis ca. 10€)

Gin Tonic Infusion*


Bei Toppings handelt es sich meist um getrocknete Botanicals wie Früchte und Gewürze die in den Cocktail bzw. Longdrink gegeben werden und den Drink geschmacklich aufpeppen sollen. Zudem werden sie auch als zusätzliche Garnitur verwendet und runden das ganze auch fürs Auge ansehnlich ab.

Verschiedene Gin Tonic Toppings findest du hier*

Gin Gewürze*


Gin Geschenksets

In diesem Beitrag findest du ausgewählte Gin Geschenksets die vom Set mit Glas über Gin Infusions & Toppings bis hin zu extravaganten Gins mit Blattgold reichen.

->Zu den Gin Geschenksets


Das richtige Glas

Dem einen ist es egal aus welchem Glas er sein Gin Tonic, seine White Lady oder eine Gurkenlimonade mit Gin trinkt. Für den anderen gehört jede Cocktailvariante einfach im richtigen Glas serviert. Ich persönlich gehöre zur zweiten Gruppe Mensch und darum sehe ich die richtigen Gläser auf jeden Fall als wichtiges Gin Zubehör! So trinke ich meinen Gin Tonic am liebsten aus einem Longdrinkglas, aber den Gin Old Fashioned aus einem Tumbler. Es sei gesagt, dass ich mein Steak ja auch nicht aus einem Suppenteller löffle. 😊

Auf der Suche nach dem richtigen Gin? Unser Gin Vergleich hilft dir den passenden zu finden! ->Hier gehts zum Gin Vergleich

Tumbler – Trinkglas

Ein Tumbler* ist ein kurzes Glas mit dicken Boden. Das bei uns auch einfach als Whiskyglas bezeichnet wird und meist für Getränke on the rocks benutzt wird.

Angebot
Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Whisky-Set, Noblesse, 89207*
  • 4-teiliges Whisky-Set für die elegante Präsentation Ihrer Getränke und Whiskys zu jeder Tischplatte oder jeder Bar, Hohe Standfestigkeit dank Gewicht (2,281 Kg), Ideal für besondere Abende
  • Kristallglas in zeitlosem Schliff-Design, Diamantartige Detaillierung, Einzigartige Textur, Feiner, wulstfreier Rand, Brillante Lichtbrechung
  • Optimierung der Sinneseindrücke: Entfaltung des perfekten Spirituosenaromas und perfekter Genuss von Cocktails, Betonung des vielfältigen Mundgefühls, Perfekt abgestimmt auf klassische 4 cl Whiskys

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 Der angegebene Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Link. Bilder von Amazon PA-API.

Longdrinkglas

Das Longdrinkglas* oder auch Highballglas genannt verwenden wir für Drinks die mit Saft, Soda oder einem anderen „Filler“ aufgefüllt werden. Ein typischer Longdrink ist der Gin Tonic oder das klassische Wodka Orange.

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 Der angegebene Preis kann sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Link. Bilder von Amazon PA-API.

Cocktailglas

Laut Wikipedia bezeichnet ein Cocktailglas als Oberbegriff allgemein ein Trinkglas, das fast ausschließlich für Cocktails verwendet wird. Dabei gibt es verschiedene Gruppen.

Blechtassen

Es müssen auch nicht immer die altbewährten Gläser sein. Voll im Trend liegen mittlerweile auch die vom Gin Mule bekannten Blechtassen*. Die sind definitiv ein Eyecatcher.

*

Die typische Cocktailschale

Ist eine gewölbte Schale mit Stiel die auch Coupette genannt wird. Meist haben Cocktailschalen* nur ein kleines Fassungsvermögen, ähnlich einem Sektglas. Gerne werden in diesem Glas Margaritas oder Gimlets serviert.

Das Martiniglas

Das Martiniglas ist eine spezielle Abwandlung der Cocktailschale welches man an seiner Kelchartigen Form erkennt. Aber nicht nur Dry Gin Martinis werden in dem eleganten Glas serviert, auch Daiquiri, Manhatten und andere Cocktails die ohne Eis serviert werden.

*

Nützliche Hilfsmittel für die Zubereitung deiner Drinks

Zitronenpresse

Hierbei spreche ich nicht von der bekannten Zitronenpresse die üblicherweise in unseren Haushalten zufinden ist und bei der man die Zitrone mit Drehbewegungen entsaftet. Nein, wenn ich von einer Zitronen oder Zitruspresse* spreche, dann meine ich einen Edelstahlentsafter, bei dem man die halbe Zitrone einfach hinein legt und die ergonomischen Griffe kinderleicht zusammen drückt und dadurch den ganzen Fruchtsaft ins Glas bekommt, aber ohne die klebrigen Finger! So eine Zitruspresse eignet sich ideal für die Zubereitung von Gin Cocktails wie den Gin Fizz, Tom Collins oder White Lady.

Zitronenpresse*

Cocktail Messbecher

Ein weiteres unverzichtbares Cocktail Zubehör ist der Doppelmessbecher, der sogenannte Jigger! Nur so kannst du die einzelnen Zutaten richtig dosieren und den erwünschten Geschmack erhalten. Der Cocktail-Messbecher sollten üblicherweise aus Edelstahl sein und eine breite Öffnung zum leichten Einfüllen der Flüssigkeit haben.

*


Das könnte dich auch interessieren:

  • Spirituosen Adventskalender in limitierter Auflage
    Manche mögen es für verrückt halten, Tatsache ist aber, dass in manchen Geschäften schon im September die ersten Weihnachtsartikel aufgefahren werden. Für mich persönlich gehört Weihnachten auch in den Dezember. Ich finde aber auch, dass es für einen Adventskalender nie zu früh ist! Damit der passende Adventskalender auch rechtzeitig geöffnet werden kann, stelle ich euch heute einen neuen und erstmalig verfügbaren Spirituosen Adventskalender vor.
  • Der Wajos Gin-Adventskalender für 2023
    Es ist noch nicht lange her, da haben wir an warmen Sommerabenden noch eisgekühlte Gin Tonics mit Gurke getrunken. Dennoch ist jetzt schon die richtige Zeit um sich einen Adventskalender zu besorgen. Denn wir wollen ja pünktlich zum 1. Dezember auch das erste Türchen aufmachen. Und dieses Jahr wird es bei uns einer der immer beliebter werdenden Gin-Adventskalender! Darum schauen wir uns heute auch den Gin-Adventskalender von Wajos für 2022 etwas näher an.
  • Die besten Gin Tasting Sets für einen genialen Abend
    Abwechslung, genau das ist es was Gin Tasting Sets ausmacht! Sie bieten Abwechslung, machen lust auf mehr und helfen dir bei der Suche nach deinem zukünftigen lieblings Gin. Was Gin Tasting Sets beinhalten sollten, warum Verkostungen Sinn machen und wie du ein gelungenes Gin Tasting mit deinen Freunden machst, erfährst du hier. Um gleich loslegen zu können, findest du bei uns auch die besten Gin Tasting Sets – Viel Spaß beim probieren!
  • Alkoholfreier Gin: Genuss ohne Alkohol
    Alkoholfreier Gin ist schon rein rechtlich kein echter Gin. Und auch geschmacklich sollte man vom alkoholfreien Destillat nicht erwarten, dass es genau wie Gin schmeckt. Trotz allem sind alkoholfreie Gins eine echte Alternative und ideal für alle die auf Alkohol verzichten möchten. Wer also keinen Alkohol trinken möchte oder darf, muss daher nicht zwangsläufig auf einen leckeren Cocktail verzichten.
  • Hayman’s Sloe Gin – Der Liebling meiner Frau
    Nein, der Hayman’s Sloe Gin ist nicht nur etwas für Frauen, ganz im Gegenteil! Auch ich genieße den süffigen Schlehenlikör sehr gerne. Im Unterschied zu meiner Frau, aber vor allem pur auf Eis. Während der Lieblings Gin meiner Frau gerne den Weg in Cocktails wie den Sloe Gin Fizz findet. Warum wir gerne zu dieser englischen Spezialität greifen und was den Hayman’s Sloe Gin auszeichnet erfährst du hier.

Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn ihr diese für euren Einkauf benutzt, erhalten wir dafür eine kleine Provision für unseren Aufwand. Für euch verändert sich der Preis dadurch aber nicht!

White Lady Gin Cocktail

REZEPTE GESUCHT?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE BESTEN COCKTAIL-REZEPTE FÜR DEINE NÄCHSTE PARTY-Cheers!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.