Gin Fizz ist ein spritziger Gin Cocktail-Klassiker der ohne viel „Tamtam“ zu vielen verschiedenen Anlässen serviert werden kann. Ob Geburtstagsfeier, Dinnerparty oder ein gemütlicher Abend zu zweit, eines der Gin Fizz Varianten passt immer. Hier findest du neben dem klassischen Rezept auch die beliebtesten Abwandlungen wie den Sloe Gin Fizz, den Golden Fizz oder den Gin Fizz nach mediterraner Art.

Inhaltsverzeichnis
Zutaten für das klassische Gin Fizz Rezept
- 5 cl Dry Gin (z.B.: Monkey 47*)
- 3 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup*
- ca. 10-15 cl Sodawasser zum auffüllen
- 1 Zitronenscheibe
- Eiswürfel
Zubereitung
- Gin, Zuckersirup und Zitronensaft in einen zur Hälfte mit kleinen Eiswürfel gefüllten Cocktailshaker geben und ca. 30 Sekunden lang gut durchschütteln.
- Ein Longdrinkglas mit ein paar Eiswürfel befüllen und anschließend den Shaker-Inhalt ins Glas abseihen.
- Zum Abschluss wird das ganze mit Sodawasser aufgefüllt und mit der Zitronenscheibe garniert.
Der passende Gin für den Gin Fizz
Aufgrund der zarten Zitrus und Beerennoten verwenden wir gerne den Monkey 47. Aber auch mit dem Illusionist Gin haben wir den Gin Fizz schon zubereitet und auch der war sehr lecker! Dazu verändert der Illusionist Gin bei Zugabe von Zitronensaft die Farbe und so entsteht ein leicht rosa gefärbter, spritziger Gin Cocktail.
Alle Details zu diesen und noch vielen weiteren Gins findest du in unseren ausführlichen Gin Reviews.
Weitere Gin Fizz Rezeptvarianten:
Sloe Gin Fizz
Sloe Gin ist der englische Begriff für Schlehenlikör und ist ein Likör auf Ginbasis. Diese besondere Gin Sorte macht aus dem klassischen Gin Fizz einen Sloe Gin Fizz. Die Zubereitung ist die gleiche und die Zutaten unterscheiden sich nur im verwendeten Gin!
Zutaten für den Sloe Gin Fizz
- 4 cl Sloe Gin (z.B. Hayman´s*)
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- ca. 10-15 cl Sodawasser zum auffüllen
- 1 Zitronen oder Orangenscheibe
- Eiswürfel

Gin Fizz nach mediterraner Art
Im Grunde ist diese Variante dem klassischen Rezept sehr ähnlich, einziger Unterschied besteht in der Garnitur. Die aus einem frischen Rosmarinzweig und einem Schuss Olivenöl besteht. Wir empfehlen für diese Variation vor allem würzigere Gins wie beispielsweise den Gin Mare oder den mittlerweile recht beliebten Malfy con Limone*.
Lese-Empfehlung
- 5+1 einfache Cocktails mit Gin: Perfekt für dein Weekend
- Tanqueray No. Ten – Der Premium Gin im Portrait
- Noveltea mit Gin: Teegenuss mit (Gin) Schuss
Varianten mit Ei
Ob Silver, Royal oder Golden Fizz, diese Varianten beinhalten neben den Basiszutaten auch immer ein rohes Ei bzw. Eiweiß. Diese Varianten unterscheiden sich in der Verwendung des Eies. So fügt man dem Silver Fizz Eiweiß hinzu. Beim Golden Fizz wird das Eigelb verwendet und der Royal Fizz wird mit einem ganzen Ei zubereitet.
Du fragst dich mit was man Gin schnell und einfach mischen kann? Dann könnte dich dieser Beitrag interessieren! -> Gin mischen: 6 Tolle Alternativen zu Tonic Water
Zutaten für einen Silver Fizz
- 5 cl Dry Gin
- 1 frisches Ei
- 3 cl Frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- ca. 10-15 cl Sodawasser zum auffüllen
- 1 Orangenscheibe
- Eiswürfel
Silver Fizz – Zubereitung
- Das Eiweiß vom Ei trennen und zusammen mit dem Gin, Zuckersirup und Zitronensaft in einen zur Hälfte mit kleinen Eiswürfel gefüllten Cocktailshaker geben.
- Den Shaker verschließen und ca. 30 Sekunden lang gut durchschütteln.
- Ein Longdrinkglas mit ein paar Eiswürfel befüllen und anschließend den Shaker-Inhalt ins Glas abseihen.
- Zum Abschluss wird das ganze mit Sodawasser vorsichtig aufgefüllt und mit der Orangenscheibe garniert.
Zutaten für einen Golden Fizz
- 5 cl Dry Gin
- 1 frisches Ei
- 3 cl Frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- ca. 10-15 cl Sodawasser zum auffüllen
- 1 Orangenscheibe
- Eiswürfel
Golden Fizz – Zubereitung
- Dieses mal das Eigelb vom Ei trennen und zusammen mit dem Gin, Zuckersirup und Zitronensaft in einen zur Hälfte mit kleinen Eiswürfel gefüllten Cocktailshaker geben.
- Den Shaker verschließen und ca. 30 Sekunden lang gut durchschütteln.
- Ein Longdrinkglas mit ein paar Eiswürfel befüllen und anschließend den Shaker-Inhalt ins Glas abseihen.
- Zum Abschluss wird das ganze mit Sodawasser vorsichtig aufgefüllt und mit der Orangenscheibe garniert.
Gin Fizz vs Tom Collins
Nun da wir die verschiedensten Gin Fizz Varianten kennengelernt haben, kann man sich schon einmal fragen was genau der Unterschied zwischen dem klassischen Gin Fizz und einem Tom Collins ist? Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden kaum voneinander, daher sind wir der Frage nach den Unterschieden der beiden Longdrinks einmal auf den Grund gegangen.
- Der Tom Collins Cocktail wird normalerweise mit süßlichem Old Tom Gin zubereitet. Während beim Gin Fizz die verschiedensten Dry Gins zum Einsatz kommen können.
- Der Gin Fizz wird im Shaker und mit Eis geschüttelt und gekühlt. Der Tom Collins wird direkt im Glas zubereitet und gerührt.
- Gin Fizz wird üblicherweise mit etwas mehr Sodawasser aufgefüllt.
Gin-Tipp!
Bei Cocktails die mit Sodawasser aufgefüllt werden, kann man in den meisten Fällen auch kleinere Eiswürfel verwenden, da man sich keine Sorgen ums verwässern des Drinks machen muss.
Wir verwenden aber trotzdem meist große Eiswürfel* da sie den Drink einfach länger kalt halten. Achte aber bei der Verwendung großer Eiswürfel darauf, dass sie auch in das entsprechende Glas passen.
Empfohlenes Zubehör für Gin Fizz Rezepte
Um einen perfekten Gin Fizz ins Glas zubekommen ist nicht viel von Nöten. Aber mit den folgendem Zubehör gelingt es ganz sicher und bequem.
1. Cocktailshaker: Ein „Must Have“ für die Zubereitung von geschüttelten Cocktails.
2. Zitruspresse: Wunderbar einfach in der Verwendung und ganz ohne klebrige Hände!
3. Silikon Eiswürfelform für große Eiswürfel: Perfekt für Cocktails die länger gekühlt werden sollen.
Noch mehr Zubehör findest du in unserem beliebten Beitrag ->Gin Zubehör: Alles was du für den perfekten Cocktail brauchst
Das könnte dich auch interessieren:
- Gin Old Fashioned – RezeptEin altbewährtes Rezept für einen altbewährten Drink. Der Old Fashioned wird normalerweise mit Whiskey in Verbindung gebracht. Doch mit der steigenden Beliebtheit des Gin, erfreut sich auch der mittlerweile in die Jahre gekommene Gin Old Fashioned an neuer Beliebtheit.
- „Gurkenlimonade“ mit Gin – RezeptMit diesem Gin-Cocktail Rezept kannst du leicht und ohne großen Aufwand die „Gurkenlimonade“ mit Gin zubereiten.
- Die unterschiedlichen Gin Sorten – Kaufe den passenden GinWas die Unterschiede und Merkmale der einzelnen Gin-Sorten sind, welche Gins es eigentlich abseits der 0815 Supermärkte zu kaufen gibt und was sie ausmacht, erfahrt ihr hier.
- Roku – Ein japanischer Gin gemacht aus den vier JahreszeitenDieses mal stellen wir euch hier einen Gin vor der buchstäblich von der anderen Seite der Welt kommt. Genauer gesagt den Roku, ein japanischer Craft Gin.
- Hendrick’s Gin – Der Premium Gin in der ApothekerflascheDer Hendrick’s Gin ist alles andere als gewöhnlich!